»dont vient cela«

In einer künstlerischen Kooperation mit dem Modedesigner Mario Keine habe ich das Soundpiece »dont vient cela« entworfen, welches Tanzmusik der Renaissance referenziert. Es handelt sich um eine freie Bearbeitung eines kurzen Stückes, das einer umfangreichen Sammlung entnommen ist, die unter dem Titel La Danserye vom franko-flämischen Komponisten und Musikverlegers Tielman Susato Mitte des 16. Jahrhunderts veröffentlicht wurde.

Eine Gruppe von Renaissance-Musikern sitzt in einem brutalistisch anmutenden Saal. Foto: DALL·E
Eine Gruppe von Renaissance-Musikern sitzt in einem brutalistisch anmutenden Saal. Foto: DALL·E

Durch die musikalische Klarheit der Stücke bildet die Sammlung einen spannenden Fundus an archetypischen Grundformen verschiedener Tänze, die sich in der Renaissance großer Popularität erfreut haben. Ein interessanter Aspekt ist die – in moderner Sprache ausgedrückt – Modularität der Sammlung: Die Stücke sind so disponiert, dass sie auf vielfältige Weise zu einem »Programm« nach persönlichem Geschmack zusammengesetzt werden können.

Die zahlreichen Stücke sind bereits so verdichtet, dass sie beinahe schon ihre eigene Essenz sind. Die Essenz des Stücks »dont vient cela« aus jener Sammlung diente schließlich als Inspiration für ein knapp 17-minütiges Ambient-Soundpiece.


Beitrag veröffentlicht

in

von